Sammlung „Woche für die Blinden 2018“ vom 20.10.2018 - 29.10.2018
Aufruf der niedersächsischen Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, Dr. Carola Reimann.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vielleicht haben Sie bisher noch nie von der AMD, der Altersabhängigen Makula-Degeneration, gehört. Doch diese Krankheit ist eine der häufigsten Sehbeeinträchtigungen bei älteren Menschen. Nach aktuellen Schätzungen leidet bereits ein Drittel der über 75-Jährigen zumindest an einer Vorstufe dieser Erkrankung.
Symptomatisch dür AMD sind Veränderungen in der Mitte des Sehfeldes. Betroffene nehmen mit fortschreitender Erkrankung dort nur noch einen dunklen Fleck wahr – mit gravierenden Folgen für den Alltag der Patientinnen und Patienten, vor allem in schweren Fällen: Sie erkennen oft Angehörige und Bekannte nicht mehr und sind weniger mobil, weil sie zum Beispiel nicht mehr Auto fahren oder sich nicht im öffentlichen Raum orientieren können. Auch das Lesen fällt ihnen zunehmend schwer.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN) hat sich bei seiner diesjährigen Spendensammlung die AMD in den Mittelpunkt gestellt. Es geht darum, über die Krankheit, aber auch über Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsmittel zu informieren. Der Erlös der Spendensammlung anlässlich der „Woche für die Blinden“ kommt der Blindenselbsthilfe zugute. Davon profitieren die blinden und stark sehbehinderten Menschen unmittelbar. Sie können sich zu allen Themen rund um das Thema Sehbehinderung beraten lassen.Der Austausch mit anderen Erkrankten stärkt und motiviert und kann dabei helfen, mit der schwierigen Situation besser umzugehen.
--------
Gesucht werden freiwillige Sammler, die im Bereich ihres Wohnsitzes eine Haussammlung durchführen und so dazu beitragen, in der Gemeinde Bohmte eine möglichst flächendeckende Sammlung zu ermöglichen.
Freiwillige Meldungen bitte bis zum 15.10.2018 an:
kemper@bohmte.de
oder
05471/808-26, Herr Kemper.
Sammelunterlagen werden dann zugeschickt.
Danke im Voraus für Ihre Mithilfe.
Der Bürgermeister
Klaus Goedejohann