Osnabrück. Ende der Ausgangssperre: „Wegen der erfreulichen Entwicklung der Inzidenz in Stadt und Landkreis Osnabrück in den vergangenen Tagen sowie der aktuellen Infektionslage können wir die Ausgangsbeschränkung mit sofortiger Wirkung aufheben“, so Landrätin Anna Kebschull und Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, die sich bei den Menschen in der Region für die disziplinierte Einhaltung der Beschränkung bedanken: „Wir haben eine große Solidarität gesehen, die maßgeblich zur Wirkung dieser Beschränkung beigetragen hat und wir bitten die Bürger, auch nach dieser Aufhebung weiter auf nicht notwendige Kontakte zu verzichten und so die Zahlen weiter zu senken.“
mehr
Bei der Gemeinde Bohmte ist zum 01. Juni 2021 eine Stelle als Raumpflegerin (m/w/d) für die Oberschule Bohmte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12 Stunden zu besetzen.
Es handelt sich hierbei um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 16. April 2021 zu richten an:
Die Landesregierung hat eine zentrale Internetseite mit umfassenden Informationen zur Corona-Pandemie eingerichtet. Diese Seite enthält sowohl allgemeine Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch spezifische Hinweise für Eltern und Kinder, für Beschäftigte und Unternehmen, für Rettungsdienste und Krankenhäuser sowie einige weitere Gruppierungen.
Der Landkreis Osnabrück weitet die Testkapazitäten erneut aus.
In Bohmte starten die Testungen am Freitag, dem 26. März 2021, 16 bis 20 Uhr. Standort ist der Bohmter Kotten, Schulstraße 12. Die Öffnungszeiten sind freitags und samstags jeweils von 16 bis 20 Uhr.
Die Gemeinde Bohmte als Träger der kommunalen Friedhöfe Bohmte, Hunteburg und Herringhausen wird in der Zeit vom 1. August bis 31. August 2021 alle Grabmale und sonstigen Grabanlagen auf ihre Standfestigkeit hin überprüfen.
mehr
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Umweltbundesamtes haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Maßnahmen entwickelt, die Elektromobilität, Carsharing oder Fahrgemeinschaften attraktiver machen könnten. Ob Bürgerinnen und Bürger diese Ansicht teilen und finden, dass die Maßnahmen in ihrem Alltag etwas bewirken könnten, ist das Hauptanliegen eines zweijährigen Projekts, das von dem Umweltbundesamt und dem Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben und von der Agentur Zebralog und dem ISOE (Institut für sozial-ökologische Forschung) begleitet wird.
Die Bürgerinnen und Bürger haben in diesem Rahmen die Möglichkeit, die Maßnahmen auf Bürgerforen zu diskutieren und in einer Testphase selbst auszuprobieren.
mehr
Osnabrück. Der Landkreis hat die nächsten Schritte für den Breitbandausbau in die Wege geleitet: Für die Planung der Ausbaustufen 2b bis 4 hat er eine Ausschreibung durchgeführt, die die Ingenieurgesellschaft Nordwest aus Oldenburg gewonnen hat. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begehen nun im gesamten Kreisgebiet die künftigen Trassen. In den Ausbaustufen werden rund 8.100 Adressen angeschlossen.
mehr