Derzeit erreichen die Gemeinden des Wittlager Landes, vor allem aber den Landkreis Osnabrück zahlreiche Anrufe mit Fragen rund um die wichtigen Impfungen in unserem Impfzentrum in Wallenhorst, wo in den kommenden Wochen der Betrieb starten wird. Grundsätzlich ist hier das Land Niedersachsen federführend tätig, die Kommunen und der Landkreis sind in den Prozess der Terminvergabe nicht mit eingebunden.
In den vergangenen Wochen gab es bundesweit zahlreiche Diskussionen über die unterschiedliche Vorgehensweise der Länder, die Regelungen werden regelmäßig angepasst und ändern sich beinahe täglich.
mehr
Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen haben die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen rund um die Covid-19-Impfung an die Hotline unter der Rufnummer 0800 9988665 von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr zu richten.
Die Hotline steht Ihnen zunächst für allgemeine Fragen zum Impfen, aber noch nicht zur Vereinbarung von Impfterminen zur Verfügung.
Die Landesregierung hat eine zentrale Internetseite mit umfassenden Informationen zur Corona-Pandemie eingerichtet. Diese Seite enthält sowohl allgemeine Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch spezifische Hinweise für Eltern und Kinder, für Beschäftigte und Unternehmen, für Rettungsdienste und Krankenhäuser sowie einige weitere Gruppierungen.
zum neuen Jahr 2021 wünschen wir Ihnen ALLES GUTE UND VIEL GESUNDHEIT!
Hoffentlich wird es im Laufe dieses Jahres wieder mehr Möglichkeiten geben, sich ehrenamtlich zu engagieren, und dass die Veranstaltungen wieder stattfinden können.
Auf jeden Fall haben wir hier eine GUTE NACHRICHT für Sie!
Der Bundestag hat eine Reihe steuerlicher Verbesserungen für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger beschlossen.
Der Deutsche Bundestag hat am 16. Dezember 2020 das Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet und damit steuerliche Erleichterungen und weniger Bürokratie für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger auf den Weg gebracht. Dazu zählen die Erhöhung des Übungsleiterfreibetrags und der Ehrenamtspauschale, der Abbau überflüssiger Bürokratie für gemeinnützige Organisationen sowie die Ausweitung gemeinnütziger Zwecke.
mehr
Kommunalwahlen am 12. September 2021 und Bundestagswahl am 26. September 2021
Die in der Gemeinde Bohmte vertretenen Parteien und Wählergruppen werden aufgefordert, bis zum 19. Februar 2021 Wahlberechtigte als Beisitzer und stellv. Beisitzer des Wahlausschusses für die Kommunalwahlen am 12. September 2021 und Wahlberechtigte als Wahlvorstandsmitglieder für die Kommunal- und Bundestagswahlen vorzuschlagen.
mehr
Im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus darf sich der Landkreis nur dort engagieren, wo weniger als 30 Mbit/s im Download verfügbar sind (sogenannte „Weiße Flecken“). Über die verfügbare Bandbreite und entsprechende Produkte informieren die Telekommunikationsanbieter sowie die allgemeinen Vergleichsportale auf ihren Webseiten.
Die „Weißen Flecken“ werden vom Landkreis in mehreren Ausbauschritten sukzessive ausgebaut.
Auf der Internetseite www.breitband-osnabrueck.de bietet der Landkreis Osnabrück jetzt eine Web-Anwendung an, mit der die Bürgerinnen und Bürger prüfen können, ob ihre Adresse bei einer der vier Ausbaustufen berücksichtigt werden konnte.
mehr