Radwanderwege

Gute Route
Die Gute Route steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Regionalität und Naturerlebnis – kurzum allem, was das gute Leben ausmacht. Die neue Radroute führt durch das Wittlager Land und die Region rund um den Dümmer-See und ist ein Kooperationsprojekt der Gemeinden Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln und der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde sowie der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land und dem Tourismusverband Dümmerland. Darüber hinaus waren die Regionalmanagements des Wittlager Landes und des Diepholzer Landes beteiligt.

Rund 84 Kilometer misst die Gute Route, mit einem E-Bike schaffen Radfahrer das ganz bequem an einem Tag. Die Strecke ist mit einem eigenen Signet sehr gut ausgeschildert und wird durch das kostenlose Kartenmaterial – natürlich auf recyceltem Papier gedruckt – ergänzt. Hier sind nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch E-Bike-Ladestationen und, falls der Drahtesel mal schlapp macht, Luftpumpen und Reparaturstationen entlang der Strecke verzeichnet. Erhältlich ist die Karte in den Touristinformationen im Wittlager Land und am Dümmer-See. Für das leibliche Wohl in den Pausen sorgen unter anderem acht gastronomische Betriebe, die - wie die Region Wittlager Land -, das Fairtrade-Siegel tragen. Auch die Sehenswürdigkeiten fügen sich in dieses Konzept ein: Ganz gleich, ob es sich um einen Besuch bei der Hühner-WG in Bohmte, einen Abstecher in die Museumslandschaft Schwagstorf oder den Skulpturengarten in Hüde handelt. Die Naschbeete im SolePark Bad Essen halten süße Kostproben bereit und sind, wie viele weitere Angebote, entlang des Weges sogar kostenlos. Die Gute Route gibt so vielfältige Einblicke in die regionalen Köstlichkeiten des Wittlager Landes und der Dümmerregion. Wer sich in den Pausen gut stärken will, besucht die Hofläden und Bauerncafés. Danach geht es mit frischer Energie weiter durch das Wittlager Land. Apropos Energie: Sechs Infotafeln halten passend zum Thema Nachhaltigkeit Wissenswertes zu erneuerbaren Energien bereit.

Kirchen- Rad-Tour „Himmlische Bauten“
Sie ist 157 Kilometer lang, überwindet 150 Höhenmeter und verbindet die Städte und Gemeinden in der VarusRegion: Die KirchenTour „Himmlische Bauten“. Sie führt in einer großen Schleife zu den evangelischen und katholischen Kirchen und zur Moschee und dem Kloster.
Insgesamt begegnen Ihnen 36 himmlische sakrale Bauten an diesem Weg, ein jeder Bau mit einem ganz eigenen „Gesicht“. Diese Fülle und Vielfalt haben uns ermutigt, die KirchenTour zu entwickeln, um allen diese Schätze zugänglich und gleichzeitig die reizvolle Landschaft im UNESCO Natur- und Geopark TERRA.vita und die einzigartige Garten– und Parklandschaft erlebbar zu machen.
Einen Flyer mit Informationen dazu erhalten Sie in allen Tourist-Infos der sechs Kommunen der VarusRegion – Bad Essen, Belm Bohmte, Bramsche, Ostercappeln und Wallenhorst. Die Route ist nicht ausgeschildert, man kann aber alle Ortschaften bequem über das ausgeschilderte Radwegeleitsystem erreichen. Die Kirchen sind als Wegpunkte in einem GPS-Track hinterlegt oder können durch die angegebenen Adressen gezielt angesteuert werden.
Neben den Kontaktdaten für Kirchenführungen sind auch die Termine für die Kirchenkonzerte im Flyer aufgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.varusregion.de
Die Schlössertour
Alle sind in Privatbesitz und einige können Sie besuchen: Wenn Schlosscafés oder Restaurants ausgebaut wurden wie auf Schloss Hünnefeld in Bad Essen und der Schelenburg in Bissendorf-Schledehausen.... Wenn ein kleines Schlossmuseum eröffnet wurde wie auf Schloss Hünnefeld.... Wenn reizvolle Gartenanlagen zum Besuch einladen wie auf Schloss Ippenburg in Bad Essen.... Wenn große oder kleine feine Feste für´s Volk gefeiert werden wie das Deutsch-Britische Musikfestival auf Gut Bruche in Melle, die Tage alter Musik auf der Schelenburg in Schledehausen, die Arenshsorster Konzerte in der Gutskirche in Bohmte oder das internationale Schloss- und Gartenfestival auf Schloss Ippenburg.
All das erradeln Sie in ländlicher Idylle durch Wiesen und Felder und die Wälder des Wiehengebirges.... auf der Schlössertour.

Schloss Königsbrück, Wasserburg Sondermühlen, Schloss Gesmold, Wasserschlösser Ledenburg und Schelenburg, Gut Arenshorst, Schlösser Hünnefeld und Ippenburg, Stiftsburg Wittlage, Saurierspuren
Eine kostenlose Broschüre erhalten Sie u.a. im Bürgerbüro im Rathaus, Bremer Straße 4 in Bohmte.
DiVa-Tour

Kurze Abschnitte mit kleinen Steigungen sind in den Bereichen der Gemeinden Bad Essen und Ostercappeln zu bewältigen. Ansonsten finden Sie bei der DiVa-Tour flaches Gelände vor.

Besonderheiten an der Strecke
Schloss Ippenburg, Schloss Hünnefeld, Saurierspuren, Museum und Park Kalkriese
www.divatour.de
GartenTraum-Sonntag
Die Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land veranstaltet einmal im Jahr einen Garten-Sonntag im Ganzen Osnabrücker Land. Rund 66 Gärten öffnen ihre Gartentore und heißen Sie alle herzlich willkommen! Vom Artland bis Versmold entdecken Sie großzügige parkartige Gartenanlagen, märchenhaft wilde Gärten, besondere Naturschutzgärten, aber auch gestaltete Künstlergärten oder typische Bauerngärten mit ihrem Duft nach Kräutern und Rosen.
In diesen grünen Oasen wirken die Gärtnerinnen und Gärtner mit viel Herz und Leidenschaft und verwirklichen ihren Traum von einem Garten. Und natürlich haben alle gründlich auf diesen Sonntag vorbereitet und viele Stunden in ihren Gärten gewühlt und geschnitten, gebunden und gereinigt.
Erleben Sie an diesem offenen Sonntag die herzliche Gastfreundschaft der Gärtnerinnen und Gärtner, holen Sie sich Inspirationen, teilen Sie Erfahrungen oder genießen Sie einfach den Aufenthalt im jeweiligen Garten.
Fahrradrouten Osnabrücker Land

In der neu überarbeiteten Radwanderkarte Osnabrücker Land wird das RAVELOS-Netz detailliert vorgestellt. Die Karte mit ausführlichem Begleitheft ist für 7,95 € im Buchhandel erhältlich. Zu den drei Radfernwegen gibt es ebenfalls Radwanderkarten (Spiralos).
Allgemeine Informationen zum Radwandern im Osnabrücker Land
...finden Sie in Broschüren und Prospekten im Bürgerbüro des Rathauses
sowie direkt bei
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land GmbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 / 323 – 4567
E-Mail:
Internet: www.osnabruecker-land.de
TERRA.trails
17 Radwanderrouten, die TERRA.trails, erschließen den gesamten Naturpark TERRA.vita im Nördlichen Teutoburger Wals, Wiehengebirge und Osnabrücker Land. Die ausgeschilderten Wege verlaufen teilweise auch abseits der typischen Radwege. Karten führen den Radausflügler zu interessanten Stationen und Spuren zu Erdgeschichte, Bergbau und Archäologie. Die Inhalte der Touren werden dadurch interessant, dass die Teilnehmer sie an kleinen, oft versteckten Schauplätzen finden, auf "Spurensuche" gehen können und dabei kleine Abenteuer erleben. Als Begleitmaterial wird zu jeder Route eine Karte und ein Begleitheft herausgegeben. Die Karten sind erhältlich im örtlichen Buchhandel sowie bei den Gemeinden und Tourist-Informationen.
TERRA.Trail 4
Länge: 80 km
Streckenverlauf: Bad Essen, Bohmte, Bramsche, Ostercappeln
Erster Teil der Route recht hügelig, zweiter Teil sehr eben. Tourenführung meist auf Asphalt.
Brückenradweg Osnabrück - Bremen
Länge: Westroute 159 km, Ostroute 141 km
Wegezeichen: dreifarbig mit dem Logo (Brücke), Ausgeschildert in beide Richtungen, zwei Verbindungsstrecken zum beliebigen Kombinieren.
Besonderheiten an der Strecke
Brücke, Landschaftsvielfalt und Siedlungsgeschichte stehen hier im Mittelpunkt
Eine ausführliche Beschreibung des Radfernweges finden Sie im Internet unter www.fahrradrouten.de.
Unterkunftsmöglichkeit direkt an der Strecke
Hotel Restaurant Knostmann
Hunteburg
Reininger Straße 6
49163 Bohmte
Tel.: 05475/9204-0
Fax: 05475/9204-49
e-mail:
Internet: www.hotel-knostmann.de
Oder buchen Sie mit dem Reservierungssystem Ihre Tour kostenlos, bequem und schnell:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land GmbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 / 323 – 4567
E-Mail:
Internet: www.osnabruecker-land.de
Bremer Tourist-Zentrale
Findorffstraße 105
28215 Bremen
Tel.: 0421-3080010
Fax: 0421/30800-30
E-Mail:
Nennen Sie bei Ihren Buchungswünschen bitte die jeweilige Buchungs-Nummer.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:
www.osnabruecker-land.de